Unkrautjauche als natürliches Stärkungsmittel im Garten – ein nachhaltiger Helfer für gesunde Pflanzen
Unkraut – der Einfachheit halber benutzen wir in unserem Beitrag dieses Wort, da „Beikraut“jauche ein wenig befremdlich klingt – wird im Garten oft als lästiges Gewächs betrachtet, das es zu beseitigen gilt. Was manche vielleicht nicht wissen: Unkraut kann mehr als nur unerwünschte Pflanzen sein. Vielmehr ist das unliebsame Kraut ein außerordentlich wertvoller Rohstoff für die Herstellung von Unkrautjauche. Diese Jauche ist ein natürliches Stärkungsmittel, das Ihren Gartenpflanzen, egal ob im Zier- oder Nutzgarten, zugutekommt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Unkrautjauche weiterlesen
Mischkultur: Verschiedene Gemüsesorten und ihre Nährstoffansprüche
Wenn Sie sich in Ihrem Gemüsegarten für die Mischkultur entschieden haben, ist es nicht nur gut zu wissen, welche Gemüsesorten sich untereinander vertragen, sondern auch, wie groß der jeweilige Nährstoffanspruch ist. Bei der Einteilung anhand der Nährstoffansprüche – unterschieden werden Stark-, Mittel- und Schwachzehrer – wird hauptsächlich der Bedarf an Stickstoff in Betracht gezogen. Diese Einteilung ist hilfreich für Sie, um die Fruchtfolge der Gemüsesorten zu planen. Schwachzehrer sind außerordentlich bescheiden. Zu ihnen gehören unter anderem verschiedene Kräuter, weiterlesen
Die Qual der Wahl: Der passende Dünger für den Garten
Wieder einmal war es an der Zeit, dass sich Lennard und Yannick an ihrem angestammten Platz am Gartenzaun auf das eine oder andere Bier und natürlich auf ein gutes Gespräch trafen. Viel zu lang war das letzte schon her. Erst war Yannick krank, dann war das Wetter schlecht und schließlich fuhr Lennard in den Urlaub. Jetzt waren beide wieder daheim und da war es keine Frage, dass sie sich mit einem Fläschchen Bölkstoff am Gartenzaun trafen. Nachdem Lennard ausführlich über seinen Urlaub in Italien berichtet hatte, kam Yannick auch relativ schnell auf das zu sprechen, was ihn schon seit Wochen weiterlesen
Sonnenblumen: Sommer, Sonne und große Blütenköpfe
Mit den Sonnenblumen verbinden wir den Sommer. Was nicht weiter verwunderlich ist: Die großen Blütenköpfe mit den strahlenförmigen gelben Blütenblättern erinnern an die Sonne. Ein noch so trüber und regnerischer Sommertag wirkt mit Sonnenblumen im Garten gleich ein wenig freundlicher und hebt die Stimmung. Und das ab Ende Juni bis in den goldenen Oktober hinein – das ist die Blütezeit dieser typischen Sommerblumen. Sonnenblumen (Helianthus annuus), aus der Ordnung der Asternartigen, fallen nicht nur durch die großen Blütenköpfe und ihre Größe selbst auf. Sie haben die phänomenale weiterlesen
Tomaten düngen – biologische Nahrung für eine reiche Ernte
Tomaten düngen ist nicht nur wichtig für Tomaten im Kübel, sondern auch für Freilandtomaten. Denn Tomaten zählen zu den Starkzehrern und benötigen entsprechend viel Nahrung. Und da Sie die Früchte mit Genuss verzehren möchten, sollten Sie einen biologischen beziehungsweise organischen Dünger verwenden. Das Tomaten düngen sorgt aber nicht nur für eine reiche Ernte – gleichzeitig auch für kräftigere und widerstandsfähigere Pflanzen. Denn: Eine gesunde Pflanze ist besser gegen einen unerwünschten Schädlingsbefall und Krankheiten geschützt. Ein starker Befall, ob nun mit Schädlingen weiterlesen
Brennnesseljauche: Naturdünger pur
Die Brennnesseljauche, die nicht nur als biologischer Naturdünger Verwendung findet, wurde schon gerne von unseren Vorfahren angesetzt. Der Sud (oder auch Brühe), der beim Ansetzen der Brennnesseljauche entsteht, ist eine gute Alternative zur chemischen Keule im Einsatz gegen Pflanzenschädlinge – insbesondere Blattläuse – im Garten, auf Balkon- und Zimmerpflanzen. Und nebenbei ist dieses Naturprodukt auch noch kostenlos, denn Brennnesseln gibt es fast überall im Überfluss. Und so stellt sich für Sie als Gartenbesitzer gar nicht erst die Frage: Wohin soll ich mit meinen Brennnesseln? Brennnesseljauche weiterlesen