Kategorie: Gemüsegarten

Lecker und gesund: der eigene Gemüsegarten
Gehen Sie noch immer Ihr Gemüse im Supermarkt einkaufen? Das ist natürlich legitim und viele haben gar keine andere Möglichkeit. Sofern Sie aber einen Garten haben – und davon gehen wir mal aus, sonst wären Sie wohl kaum auf unserer Seite gelandet – dann freunden Sie sich doch mal mit einem eigenen Gemüsegarten an. Braucht gar nicht so viel Platz, wie Sie vielleicht glauben und auch die Arbeit hält sich in Grenzen.

Jeder, der schon einmal selbstangebautes Gemüse probiert hat, wird begeistert sein. Schon allein der Geschmack wird Sie überzeugen, von der Qualität ganz zu schweigen. Ein bisschen was zu tun gibt es natürlich, von alleine wächst nichts. Aber dafür haben Sie ja uns! Wir geben Ihnen nötige Ratschläge, um als „Gemüseanbauer“ erfolgreich zu werden. Den Unterschied werden Sie schmecken, garantiert!

Gemüse lagern – so bleibt´s länger frisch

Ob das Gemüse nun aus dem Supermarkt, vom Gemüsehändler oder aus dem eigenen Garten stammt, eines müssen Sie wissen: Sobald es geerntet wurde, geht es bergab. Der Alterungsprozess beginnt, die Welke ebenso – anfangs natürlich noch unbemerkt. Aber auch Wasser wird dem Gemüse entzogen, ebenso verflüchtigen sich die Nährstoffe – mal schneller, mal weniger schnell. Aus diesem Grund sollten Sie darauf achten, wie Sie Gemüse richtig lagern. Denn nur wenn das richtig geschieht, schmeckt es nicht nur besser, es enthält auch die Nährstoffe, die Gemüse ausmacht. Gemüse lagern, aber richtig! Einen weiterlesen

Grünkragen an Tomaten

Es gibt wohl nichts Besseres, als die eigenen Tomaten im Garten ernten zu können. Geschmacklich ein Gaumenschmaus, muss man aber auch viel dafür tun, dass sie so werden, wie man sie möchte. Und das ist nicht immer so einfach. Denn neben vielen Fehlern, die man bei der Pflege machen kann, gibt es auch zahlreiche Krankheiten. Dazu gesellt sich zudem der sogenannte Grünkragen an Tomaten, der zwar per se nicht schädlich ist, aber die Qualität doch stark mindert. Grünkragen an Tomaten – was ist das? Den Grünkragen an Tomaten haben Sie mit Sicherheit schon mal gesehen. Wenn am Strauch weiterlesen

Kopfsalat – raus aus dem Beet und direkt auf den Teller

Verschiedene Salate, wie auch der Kopfsalat (Lactuca sativa var. capitata), sind aus dem Gemüsegarten nicht mehr wegzudenken. Denn Salat ist nicht nur lecker und gesund, sondern auch ein recht dekorativer Korbblütler. In vielen Gärten wurde der Salat gerne in eine Ecke „verbannt“. Eigentlich unnötig, denn der Kopfsalat beansprucht kein eigenes Beet. Zudem kann er wunderbar als Nebenkultur oder auch Lückenfüller angepflanzt werden. Denn seine Kulturdauer ist recht kurz. Und es gibt viele Gemüsesorten, die als gute Nachbarn gelten, sodass der Kopfsalat auch in der Mischkultur seinen weiterlesen

Klassische Anfängerfehler vieler Hobbygärtner im Nutzgarten

Einer der größten Wünsche hat sich endlich erfüllt: der eigene Garten. Mit viel Vorfreude und Motivation gehen viele Hobbygärtner direkt ans Werk. Und damit sind oftmals klassische Anfängerfehler vorprogrammiert. Bevor es an den Anbau des eigenen Gemüses geht, sollten Sie im Vorfeld erst einmal Ihren Garten planen und sich erst dann an die Gestaltung machen. Viele Hobbygärtner neigen dazu, sich zu viel vorzunehmen und stehen später vor einem Berg, den sie nicht mehr so recht bewältigen können. Überlegen Sie sich, in welchem Gartenteil Sie den Nutzgarten planen, wo Sie Bäume und weiterlesen

Gemüsegarten mieten: So klappt der Traum vom eigenen Garten!

Gerade Bewohner von Appartements und Wohnungen in Städten träumen oft davon, eigenes Land zu bewirtschaften, Blumen und Gemüse anzupflanzen und aufzuziehen und natürlich am Wochenende im eigenen Garten die Seele baumeln lassen. Doch so einfach ist es nicht, denn die kleinen Parzellen in Siedlungsgärten oder auch Schrebergärten sind heiß begehrt und auf einen freien Garten kommen meist mehrere Anwärter, die das Gelände pachten wollen. Dies liegt auch daran, dass viele Menschen den Produkten der Lebensmittelindustrie immer weniger trauen und selbstgezogenem Gemüse den Vorzug geben. Immer weiterlesen

Hügelbeet anlegen – mehr Struktur für den Garten

Ein Muss sind Hügelbeete im Garten sicherlich nicht, wer aber größere Flächen zum Bepflanzen haben möchte oder dem Garten mehr Struktur geben will, der fährt mit Hügelbeeten richtig gut. Doch wie am besten ein Hügelbeet anlegen? Keinen Plan? Keine Angst, so schwer ist es nicht! Hügelbeet anlegen: Schicht für Schicht zum Erfolg Ein paar grundsätzliche Dinge sollten Sie beim Hügelbeet anlegen beachten. Die Ausrichtung ist zum Beispiel sehr wichtig und sollte immer in Nord-Südrichtung geschehen. So kann die Sonne ganze Arbeit leisten. Die Höhe eines Hügelbeetes variiert und kann nach weiterlesen