Schmuckkörbchen – attraktiver Sonnenanbeter für den Sommer
Das beliebte Schmuckkörbchen, auch Kosmee genannt, zeigt den gesamten Sommer über unermüdlich seine hübschen Blüten. Bei der Cosmea (Cosmos bipinnatus) handelt es sich um eine einjährige Schönheit, die nicht nur im Blumenbeet oder auch in einem Kübel auf dem Freisitz ein Hingucker ist, sondern auch in der Vase. Dieser Sonnenanbeter, der seine Ursprünge zwischen dem Süden der Vereinigten Staaten von Amerika und Mittelamerika hat, eignet sich sogar als Schnittblume. An verregneten Sommer- und Herbsttagen holen die farbenfrohen Blüten den Sommer in die vier Wände. Die Kosmeen blühen nicht weiterlesen
Blaukissen – sonnenverliebtes Mauerblümchen
Unzählige Blüten sind das Markenzeichen der Blaukissen. Im Nu verwandelt die wuchsfreudige Staude im Frühjahr sonnige Steingärten und Mauern in ein wahres Blütenmeer. Mal zeigen sich die Aubrieta-Hybriden von ihrer blauen Seite, ein anderes Mal kommen sie im purpurnen Gewand daher. Je nach Sorte blüht das Blaukissen (Aubrieta) lila, blauviolett, auch purpur oder gar weiß. Von etwa März bis Mai, je nachdem wie sonnig und warm sich der Frühling zeigt, leuchten die hübschen Blüten schon aus der Ferne. Denn der Blütenteppich dieser Polsterstaude ist nicht nur von nahem ein Blickfang. weiterlesen
Schmucklilie – dekorativer Sonnenanbeter für Beet und Kübel
Die aus Südarfrika stammende Schmucklilien (Agapanthus) sind ein Hingucker im Beet, aber auch in einem hübschen Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon. Allerdings sollten Sie beim Kauf etwas genauer hinschauen: Die Pflanze kommt mir einer immergrünen und einer sommergrünen Art daher. Während Agapanthus africanus, die immergrüne Art, in den Kübel gepflanzt wird, da sie eine Indoor-Überwinterung benötigt, kann Agapanthus campanulatus, die sommergrüne Schmucklilie, auch in das Beet gepflanzt werden. Sofern das Wetter im Sommer mal wieder von seiner kühlen und regnerischen Seite zeigt weiterlesen
Maßliebchen – mit leuchtenden Blüten den Frühling begrüßen
Das Maßliebchen (Bellis perennis) blüht schon recht zeitig und sorgt im Frühlingsbeet, neben anderen Frühblühern, für leuchtende Farben. Bereits ab März verwandeln die Blüten dieses Korblütlers Beete und Freisitze – diese Blume fühlt sich auch in verschiedenen Pflanzgefäßen wohl – in ein Blütenmeer. Bis in den Juni hinein präsentiert die Blume ihre ganze Blütenpracht. Diese zweijährige Sommerblume zeigt sich mal dezent mit weißen Blüten, ein anderes mal leuchtend Rosa oder Rot. Je nach Sorte sind die Blüten knopf- oder pomponartig und meist gefüllt. Das ansehnliche Maßliebchen weiterlesen
Tränendes Herz – außergewöhnliche Blüten in Herzform
Riskiert man hier und da einen Blick in blumenreiche Gärten vor oder hinter dem Haus, fällt immer mal wieder ein Tränendes Herz ins Auge. Die auffallenden Blüten in Herzform sind einfach ein Blickfang. Aus diesem Grund ist es naheliegend und wahrlich nicht verwunderlich, dass diese Staude auch unter dem Namen Herzblume bekannt ist. Die interessanten Blüten, die sich in vornehmlich waagerecht stehenden Trauben befinden, zeigen sich oft schon im April. Bis in den Juni hinein kann die Blüte dieses Mohngewächses andauern. Danach fängt das etwa 60 bis 80 Zentimeter hoch werdende Tränende weiterlesen
Darf nicht im Frühlingsgarten fehlen: der Winterling
Im Februar zeigt sich der Winter oftmals noch von seiner dunklen, tristen und nasskalten Seite. Viel zu selten schaut die Sonne hinter der dichten Wolkendecke hervor. Während wir unsere Hände an heißen Getränken wärmen, wärmen die ersten Frühblüher ihre hübschen Blüten in den seltenen Sonnenstrahlen. Viele Pflanzen im Garten warten auf die wärmeren Tage und den Startschuss, damit sie wachsen und blühen können. Der Winterling hingegen trotzt der Kälte sowie der Kargheit dieser Jahreszeit und zeigt seine leuchtend gelben Schalenblüten schon früh im Jahr. Etwa von Februar bis März weiterlesen