Gewächshaus – für Jungpflanzen, Gemüse und exotische Blumen
Wir nicht nur einfach vor sich hingärtnern möchte, sondern mehr aus seiner grünen Oase machen will, der sollte sich mit dem Gedanken eines Gewächshauses anfreunden. Damit kann man nicht nur exotische Pflanzen großziehen, man wird auch viel bessere Erträge von einheimischen Gewächsen bekommen. Wo viele Pflanzen beim direkten Aussäen in den Garten eingehen, weil sie nicht die richtigen Lebens- bzw. Wachstumsbedingungen finden, werden sie in einem Gewächshaus bestens gedeihen können, weil man dort beste Umweltbedingungen schaffen kann. Und auch Gemüse fühlt sich im Kleinpflanzenstadium weiterlesen
Tomaten im Freiland anbauen
Tomaten, Paradeiser, Liebesäpfel, Paradiesäpfel – unter diesen und anderen Namen ist Lycopersicon esculentum bekannt. Je nach Region haben Sie die eine oder andere Bezeichnung dieses Nachtschattengewächses gehört. Die Tomate hat nicht nur zahlreiche Namen, sondern auch Sorten. Allerdings gelangen die wenigsten dieser Tomatensorten in den Handel. Ein Grund mehr, um die Tomatenpflanzen selbst anzubauen. Zahlreiche Tomatenpflanzen sieht man im Ertragsanbau. In der Regel Pflanze an Pflanze in großen Gewächshäusern. Für den Eigenbedarf sind weitaus weniger Pflanzen notwendig. So reicht weiterlesen
Die Feuerbohne als Sichtschutz für Balkon und Terrasse
Die Feuerbohne können Sie nicht nur in Ihrem Nutzgarten anpflanzen, sondern auch in einem schönen Kübel – so haben Sie den ganzen Sommer über einen Sichtschutz auf Ihrem Balkon oder der Terrasse. Und aus den Bohnen der Prunkbohne, wie die Feuerbohne (Phaseolus coccineus) auch genannt wird, können Sie schmackhafte Gerichte zubereiten. Die Feuerbohne ist also nicht nur ein schneller Sichtschutz, mit dem Sie auch unschöne Ecken im Garten kaschieren, eine Pergola bepflanzen können oder Ihre Privatsphäre wahren können, sondern gleichzeitig eine Nutzpflanze. Da Ihnen die Feuerbohne über weiterlesen
Zarte Möhren aus dem eigenen Gemüsebeet
Frisches Gemüse aus dem eigenen Garten ist schon etwas Tolles – da dürfen die Möhren, auch gerne Karotten oder Mohrrüben genannt, natürlich nicht fehlen. Während Sie im Laden oftmals nur riesige Exemplare bekommen, die nicht immer an den Geschmack einer Karotte erinnern, können Sie im Garten zartes Gemüse ernten. Sie müssen ja nicht immer warten, bis die Möhren ihre volle Größe erreicht haben. Wenn Sie einfach mal Lust auf den Geschmack einer zarten und süßen Karotte haben, dann ziehen Sie das Wurzelgemüse einfach aus der Erde und lassen es sich an Ort und Stelle schmecken. Und weiterlesen
Tomaten im Kübel – die platzsparende Alternative zu Freilandtomaten
Tomaten (Solanum lycopersicum) gehören zu den Pflanzen, die sich hervorragend im Kübel kultivieren lassen. Nicht immer ist ausreichend Platz im Freiland oder im Gewächshaus vorhanden. Schließlich möchten Sie ja eine ganze Menge unterschiedliches Gemüse im Garten anbauen. So können die Tomaten auf die Terrasse oder den Balkon umziehen, während Blumen, Sträucher und Gemüse ausreichend Platz in den Beeten haben. Während Sie auf den Balkon, wegen der Kübelgröße und des damit verbundenen Gewichtes, nicht ganz so viele Paradeiser anpflanzen sollten, können Sie sich auf der Terrasse weiterlesen
Zucchini im Kübel – ideal für die Terrasse
Die Zucchini ist eines der beliebtesten Kürbisgewächse in unseren Küchen. Das Gemüse ist nicht nur vielseitig verwendbar, sondern lässt sich auch sehr einfach und unproblematisch anbauen. Selbst Hobby-Gärtner, die mit Gemüse noch nicht sonderlich viel Erfahrung haben, können erfolgreich viele Zucchini ernten. Und da die Zucchinipflanze kein aufwändiges Pflegeprogramm zum Wachsen und Gedeihen benötigt, läuft sie quasi nebenher. Und sollte Ihr Garten schon für anderes Gemüse oder auch Blumen verplant sein, können Sie die Zucchini auch in einem Kübel anpflanzen und diesen auf die weiterlesen