Stockrosen: tolle Sommerblumen – nicht nur im Bauerngarten
Die Stockrosen sind fester Bestandteil der meisten Bauerngärten. Da die zweijährigen Stauden dort vielfach ihre Schönheit zur Schau stellen, werden sie daher auch Bauernrosen genannt. Aber auch unter anderen Namen, wie Stockmalve oder Pappelrose, ist dieses Malvengewächs bekannt. Inzwischen zieren die Stockrosen (Alcea rosea) nicht nur Bauerngärten, sondern auch die Rabatten im Garten. Auch entlang der Gartenzäune macht die Staude eine gute Figur. Da Stockmalven, abhängig von der Sorte, bis zu 250 Zentimeter hoch wachsen, können Sie unschöne Zäune oder Ecken im Garten mit ihr kaschieren. weiterlesen
Verschiedene Stauden für sonnige bis halbschattige Plätzchen im Garten
Stauden gehören neben den verschiedenen ein- und zweijährigen Blumen sowie unterschiedlichen Gehölzen zu den Gestaltungselementen im Garten. Da nicht alle Pflanzen die gleichen Ansprüche an den jeweiligen Standort stellen, können Sie mit Stauden helle und dunkle Bereiche im Garten bepflanzen. Wichtig ist nur, dass Sie beim Pflanzen den Ansprüchen gerecht werden. Ein Sonnenanbeter wird im Schatten nicht glücklich werden. Und Sie letztlich auch nicht, wenn Sie der Pflanze beim Eingehen regelrecht zuschauen können. Damit es dazu erst gar nicht kommt, sollten Sie sich schon im Vorfeld weiterlesen
Die Feuerbohne als Sichtschutz für Balkon und Terrasse
Die Feuerbohne können Sie nicht nur in Ihrem Nutzgarten anpflanzen, sondern auch in einem schönen Kübel – so haben Sie den ganzen Sommer über einen Sichtschutz auf Ihrem Balkon oder der Terrasse. Und aus den Bohnen der Prunkbohne, wie die Feuerbohne (Phaseolus coccineus) auch genannt wird, können Sie schmackhafte Gerichte zubereiten. Die Feuerbohne ist also nicht nur ein schneller Sichtschutz, mit dem Sie auch unschöne Ecken im Garten kaschieren, eine Pergola bepflanzen können oder Ihre Privatsphäre wahren können, sondern gleichzeitig eine Nutzpflanze. Da Ihnen die Feuerbohne über weiterlesen
Kleine und große Stauden für den sonnenverwöhnten Garten
Mit Stauden lässt sich jeder Garten das ganze Jahr über in ein kleines Paradies verwandeln. Kleine Stauden und Bodendecker werden mit großen kombiniert und integrierte einjährige Sommerblüher runden das Arrangement ab. Wenn Sie viele unterschiedliche Pflanzen in Ihren Garten setzen, schaffen Sie damit eine Vielfalt, die nicht nur etwas für das Auge ist, sondern auch für Insekten und andere Tiere. Verschiedene Insekten laben sich an dem bereitgestellten Buffet. Mit einer Vielzahl an Stauden und Blumen locken Sie nicht nur Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten an, sondern auch weiterlesen
Leberbalsam – üppige Blütenpracht für Garten, Terrasse und Balkon
Dem Leberbalsam (Ageratum houstonianum) sind Sie vielleicht schon das eine oder andere Mal begegnet. Schließlich ziert dieser aus Süd- und Mittelamerika stammende Korbblütler auch in unseren Breiten manches Blumenbeet. Dort macht die Pflanze nicht nur als Blütenteppich eine gute Figur, sondern auch als Lückenfüller zwischen verschiedenen anderen Stauden. Denn der bei uns als einjährig kultivierte Leberbalsam kann sortenabhängig Wuchshöhen zwischen 15 bis 80 Zentimetern erreichen. Die ideale Pflanze, um auch im hinteren Beetbereich, in dem sich in der Regel die hochwüchsigen Stauden befinden, weiterlesen
Tagetes: üppige Blütenpracht den ganzen Sommer über
Die Tagetes, auch als Studentenblume bekannt, ist nicht nur in vielen Ziergärten anzutreffen, sondern auch vielfach in Nutzgärten. Abgesehen davon, dass diese Sommerblume durch ihre üppige Blütenpracht besticht, ist sie nützlich für die Gesundheit Ihres Gartens. Denn die Studentenblume verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern dezimiert auch schädliche Nematoden. Zusätzlich schaffen Sie mit der Tagetes, und natürlich auch anderen Gartenblumen, eine Nahrungsquelle für verschiedene Insekten. Allerdings auch für Schnecken, die diese Blume außerordentlich lecker finden. Diese sollten weiterlesen