Schlagwort: topf

Schnittlauch – das robuste Küchenkraut für Garten und Freisitz

Schnittlauch ist eines der beliebtesten Küchenkräuter. Was sicherlich kein Wunder ist: Die mehrjährige Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch aromatisch und zudem vielseitig verwendbar – und das sowohl frisch als auch konserviert. Egal, ob Sie den schmackhaften Schnittlauch im Beet, Hochbeet oder Topf auf dem Balkon anpflanzen: Diese Kulturpflanze gedeiht fast überall. In diesem Beitrag erfahren Sie wissenswertes über die Anzucht, Pflege, Ernte und Verwendung – inklusive Tipps zur Überwinterung, Vermehrung und als Bienenweide im eigenen Garten. Dieses und jenes über den Schnittlauch Der weiterlesen

Lampionblume – der leuchtende Blickfang im Garten

Die Lampionblume ist eine faszinierende Zierpflanze, die vor allem durch ihre auffälligen, orangeroten Hüllen – die an kleine Lampions erinnern – begeistert. In vielen Gärten sorgt sie mit ihrem exotischen Aussehen und der bereits aus der Ferne leuchtenden Farbe für Aufmerksamkeit. Doch die hübsche Staude, die viele Blicke auf sich zieht, hat durchaus weit mehr zu bieten. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige und Wissenswerte über Standort, Pflanzung, Pflege und Vermehrung der Lampionblume. Kurz und bündig Die Lampionblume ist ein Familienmitglied der Nachtschattengewächse. weiterlesen

Blattsenf – ein vielseitiges Blattgemüse für den Garten

Der Blattsenf vereint Vielseitigkeit und schnelles Wachstum. Diese Eigenschaften der Kulturpflanze bieten nicht nur in der Küche viele Vorteile, sondern auch im Garten. Die ursprünglich aus Asien stammende Pflanze hat den Weg aus dem Kontinent gefunden und sich weltweit verbreitet – in vielen Regionen wird der Blattsenf als Salat- oder Gemüsepflanze und Würzkraut angebaut. Vielleicht ist Ihnen Brassica juncea, so die botanische Bezeichnung, aber auch unter einem anderen Alternativnamen bekannt. Gängig sind unter anderem die Namen Brauner Senf, Indischer Senf oder auch Senfkohl. Neben weiterlesen

Gazanie – lichthungrige Schönheiten für Beet und Freisitz

Kennzeichen der Gazanie sind die großen Blüten, die schon aus der Ferne intensiv leuchten. Sobald die Sonne scheint und sich die Blüten öffnen, ziehen sie den Blick auf sich. Gazania rigens, so die botanische Bezeichnung dieses Korbblütlers, protzt mit ihren Farben. Die ursprünglich aus Südafrika stammende Pflanze, die die etwa 15 bis 30 Zentimeter in die Höhe wächst, ist auch unter ihren Trivialnamen Mittagsgold, Mittagsgoldblumen und Sonnentaler bekannt. Wann blüht die Gazanie? Die bei uns einjährig kultivierte Mittagsgoldblume blüht den gesamten Sommer über, bis in den Herbst weiterlesen

Prachtkerze – Blüten, die kleinen Schmetterlingen ähneln

Kleine und große Gärten haben etwas gemeinsam: Es gibt immer was zu tun – hier ein wenig buddeln, dort ein wenig schneiden. Zwischendurch das Unkraut jäten, den Rasen mähen, nach Schädlingen und Krankheiten Ausschau halten. Die Arbeitsliste kann unter Umständen recht lang werden. Wie gut, dass es Stauden gibt, die nicht viel Arbeit machen und trotzdem immer schön aussehen und vor allem unermüdlich zu blühen scheinen. Die Rede ist in diesem Fall von der Prachtkerze. Sie vereint all diese Vorzüge. Von Juni an, bis zu den ersten Frösten im Oktober, zeigt die Prachtkerze eine Blüte weiterlesen

Schnelles Erdbeereis

Frische Erdbeeren sind im Sommer ein Genuss für Groß und Klein – entweder pur, mit Joghurt, Quark oder Sahne und natürlich auch als Eis. Gerade an den warmen Tagen ist Erdbeereis besonders verlockend. Allerdings drängt sich ab und an der innere Schweinehund in den Vordergrund: Er möchte im Liegestuhl den Tag verbringen und nicht gestört werden. Aus der Traum vom Erdbeereis denken Sie jetzt bestimmt. Das kann so sein, muss aber nicht. Sofern alle Zutaten vorhanden sind, müssen Sie nicht einmal das Haus verlassen, um ein selbstgemachtes Eis zu zaubern. Zutaten für das selbstgemachte weiterlesen