Kräuter im Topf – der kleine Kräutergarten auf der Terrasse

Gartenbesitzer pflanzen nicht nur gerne Grünes, Blühendes und Gemüse an, sondern auch verschiedene Kräuter. Doch so mancher Garten ist nicht groß genug für einen Kräutergarten, indem eine stattliche Auswahl an Küchenkräutern wächst. Alternativ können Sie eine Vielzahl der Kräuter auch in Töpfe, Kübel oder Balkonkästen sowie kleine Kräuterschnecken pflanzen. So können Sie sich Ihren Kräutergarten auf der Terrasse schaffen. Die verschiedenen Kräuter sind nicht nur eine Bereicherung in der Küche, sondern auch für die Sinne. Wenn Sie Ihre Gartenmöbel oder auch eine schöne weiterlesen

Tomaten im Freiland anbauen

Tomaten, Paradeiser, Liebesäpfel, Paradiesäpfel – unter diesen und anderen Namen ist Lycopersicon esculentum bekannt. Je nach Region haben Sie die eine oder andere Bezeichnung dieses Nachtschattengewächses gehört. Die Tomate hat nicht nur zahlreiche Namen, sondern auch Sorten. Allerdings gelangen die wenigsten dieser Tomatensorten in den Handel. Ein Grund mehr, um die Tomatenpflanzen selbst anzubauen. Zahlreiche Tomatenpflanzen sieht man im Ertragsanbau. In der Regel Pflanze an Pflanze in großen Gewächshäusern. Für den Eigenbedarf sind weitaus weniger Pflanzen notwendig. So reicht weiterlesen

Süße Erdbeeren aus dem eigenen Garten

Die aromatischen und leuchtend roten Erdbeeren sind im Sommer in (fast) aller Munde. Sobald die Erdbeersaison naht, werden die Früchte nahezu überall angeboten. Auch die Erdbeerplantagen, auf denen Sie selber pflücken können, haben dann Hochkonjunktur. Oftmals schmecken aber die gekauften oder selbst gepflückten Erdbeeren nicht so, wie die Früchte aus dem eigenen Garten. Wenn Sie einen Garten haben und auf süße und aromatische Erdbeeren nicht verzichten möchten, sollten Sie den Erdbeerpflanzen ein wenig Platz einräumen. Alternativ können Sie die Erdbeerpflanzen auf dem Balkon auch in weiterlesen

So macht der Gartenteich Spaß

Ein Teich im Garten? Ja, warum eigentlich nicht? Ach, Sie glauben, der macht zu viel Arbeit? Nun, sofern Sie selbst einen Gartenteich anlegen und bauen, dann müssen Sie schon mit ein paar Arbeitsstunden rechnen, wenn er dann aber mal fertig ist, macht er auch nicht mehr Arbeit, als der restliche Garten. Auf was Sie bei einem Teich achten müssen und welche Arbeiten zu erledigen sind, das wollen wir uns mal etwas genauer anschauen. Die Teichpflege: Weg mit den Algen Viele stehende Gewässer hat irgendwann mal ein Algenproblem. Damit es erst gar nicht soweit kommt, gilt es ein paar Regeln zu beachten. weiterlesen

Ruderalpflanzen – Neuland für besondere Pflanzenarten

Wie wir wissen, ist jeder Boden anders beschaffen. Das heißt, dass nicht alle Pflanzen überall wachsen, sondern man auf die Beschaffenheit des Bodens achten muss, will man einen reich blühenden Garten haben. Wer schon mal einen Acker genauer betrachtet hat, dem werden bestimmte Pflanzen aufgefallen sein, die dort reichlich wachsen. Solche Pflanzen werden auch Ruderalpflanzen genannt. Bei einem Ruderalboden handelt es sich um einen Bodentyp, dessen Beschaffenheit durch den Menschen verändert wurde. Es ist somit kein natürlich beschaffener Boden mehr, sondern ein „bearbeiteter“, auf dem weiterlesen

Unkrautvlies – oder jäten Sie lieber?

Manchmal kann einem sein Garten schon ganz schön auf den Geist gehen. Wenn nichts wächst, Unkraut wächst immer! Überall! Nervt Sie das auch so? Haben Sie weder Zeit noch Lust, alle paar Tage durch die Beete zu jagen, um die lästigen Pflanzen, die da nicht hingehören, rauszurupfen? Dann nehmen Sie Unkrautvlies und alles ist gut. Unkraut ade Auch wenn so manch ein Gärtner sagt, dass es Unkraut nicht geben würde, weil jede Pflanze ihre Berechtigung hat, mag das zutreffen – aber muss es immer im hübsch angelegten Beet sein? Eben nicht, und genau deshalb wollen wir uns dem Unkrautvlies weiterlesen