Erdbeeren auf dem Balkon und der Terrasse ernten
Erdbeeren sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Und wenn die leckeren und gesunden Früchtchen direkt von der Pflanze genascht werden können, schmecken sie gleich doppelt gut. Wenn Sie meinen, dass Sie für diesen Genuss unbedingt einen Garten benötigen, dann täuschen Sie sich. Denn diese krautartig wachsende Pflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) lässt sich auch auf dem Balkon oder der Terrasse anpflanzen. Die pflegeleichten Erdbeeren (Fragaria) gedeihen auch prächtig in Pflanzgefäßen. Ob nun im Kübel, im Balkonkasten oder in einer Hängeampel angebaut, die Erdbeerpflanzen weiterlesen
Tomaten im Freiland anbauen
Tomaten, Paradeiser, Liebesäpfel, Paradiesäpfel – unter diesen und anderen Namen ist Lycopersicon esculentum bekannt. Je nach Region haben Sie die eine oder andere Bezeichnung dieses Nachtschattengewächses gehört. Die Tomate hat nicht nur zahlreiche Namen, sondern auch Sorten. Allerdings gelangen die wenigsten dieser Tomatensorten in den Handel. Ein Grund mehr, um die Tomatenpflanzen selbst anzubauen. Zahlreiche Tomatenpflanzen sieht man im Ertragsanbau. In der Regel Pflanze an Pflanze in großen Gewächshäusern. Für den Eigenbedarf sind weitaus weniger Pflanzen notwendig. So reicht weiterlesen
Süße Erdbeeren aus dem eigenen Garten
Die aromatischen und leuchtend roten Erdbeeren sind im Sommer in (fast) aller Munde. Sobald die Erdbeersaison naht, werden die Früchte nahezu überall angeboten. Auch die Erdbeerplantagen, auf denen Sie selber pflücken können, haben dann Hochkonjunktur. Oftmals schmecken aber die gekauften oder selbst gepflückten Erdbeeren nicht so, wie die Früchte aus dem eigenen Garten. Wenn Sie einen Garten haben und auf süße und aromatische Erdbeeren nicht verzichten möchten, sollten Sie den Erdbeerpflanzen ein wenig Platz einräumen. Alternativ können Sie die Erdbeerpflanzen auf dem Balkon auch in weiterlesen
Zarte Möhren aus dem eigenen Gemüsebeet
Frisches Gemüse aus dem eigenen Garten ist schon etwas Tolles – da dürfen die Möhren, auch gerne Karotten oder Mohrrüben genannt, natürlich nicht fehlen. Während Sie im Laden oftmals nur riesige Exemplare bekommen, die nicht immer an den Geschmack einer Karotte erinnern, können Sie im Garten zartes Gemüse ernten. Sie müssen ja nicht immer warten, bis die Möhren ihre volle Größe erreicht haben. Wenn Sie einfach mal Lust auf den Geschmack einer zarten und süßen Karotte haben, dann ziehen Sie das Wurzelgemüse einfach aus der Erde und lassen es sich an Ort und Stelle schmecken. Und weiterlesen
Zucchini im Kübel – ideal für die Terrasse
Die Zucchini ist eines der beliebtesten Kürbisgewächse in unseren Küchen. Das Gemüse ist nicht nur vielseitig verwendbar, sondern lässt sich auch sehr einfach und unproblematisch anbauen. Selbst Hobby-Gärtner, die mit Gemüse noch nicht sonderlich viel Erfahrung haben, können erfolgreich viele Zucchini ernten. Und da die Zucchinipflanze kein aufwändiges Pflegeprogramm zum Wachsen und Gedeihen benötigt, läuft sie quasi nebenher. Und sollte Ihr Garten schon für anderes Gemüse oder auch Blumen verplant sein, können Sie die Zucchini auch in einem Kübel anpflanzen und diesen auf die weiterlesen
Kohlrabi im Garten selbst anbauen, ernten und genießen
Kohlrabi anbauen ist kein Hexenwerk und gelingt auch unerfahrenen Hobby-Gärtnern in der Regel auf Anhieb. Da Kohlrabi nur wenige Wochen vom Anbau bis zur Ernte benötigt, können Sie das Gemüse immer wieder neu anpflanzen – sollte beim Anbau was schief gegangen sein, die Knolle ist holzig oder Sie einfach eine andere Sorte ausprobieren möchten. Neben sehr frühen bis frühen Sorten, stehen Ihnen zum Anbau auch mittelfrühe bis späte und sehr späte Sorten zu Verfügung. Abgesehen von der unterschiedlichen Reife- und Pflanzzeit gibt es die Knolle auch in Weiß und Blau, wobei die Farben weiterlesen