Kriechender Günsel – heimische Wildstaude und pflegeleichter Bodendecker
Der teppichbildende Kriechende Günsel ist eine heimische Wildstaude, deren Verbreitungsgebiet von Europa bis Westasien reicht und sogar in Nordafrika und Nordamerika zu finden ist. Die frostharte Staude besiedelt neben lichten Wäldern sowie Gebüsch auch Wiesen und Wegränder. Bei Ajuga reptans, so lautet der botanische Name, handelt es sich um ein Familienmitglied der Lippenblütler. Bekannt ist dieser schnell wachsende Bodendecker auch unter dem Trivialnamen Guldengünsel. Die Pflanze wächst eher in die Breite, als in die Höhe. Die Wuchsbreite beträgt etwa 20 bis 25 Zentimeter, die Wuchshöhe weiterlesen
Buntnessel – Farbexplosion im Beet und auf dem Freisitz
Während der Sommermonate läuft die Buntnessel zur Höchstform auf und zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Im Licht leuchten ihre bunten Blätter um die Wette. Je nach Sorte zeigt die Blattschmuckpflanze unterschiedliche Grün- oder Rottöne. Aber auch rosa, gelbe und sogar violette sowie mehrfarbige Blätter sind möglich. Nicht nur die leuchtenden und mitunter grellen Farben sind sehenswert, sondern auch das Blattwerk als solches: Dieses kann gewellt sein oder auch am Rand wie eingesägt erscheinen. Dieses Familienmitglied der Lippenblütler stammt ursprünglich aus Südostasien sowie weiterlesen
Schneckenschutz: Den kleinen Biestern Herr werden
„Ich bring sie alle um!“ Immer wieder rief Yannick diese Worte, während er wie ein Rumpelstilzchen durch seinen Garten hüpfte. Lennard bekam Yannicks Geschrei sogar im Haus mit, kam nach draußen und beobachtete seinen Freund amüsiert. Nach einer Weile unterbrach Lennard Yannicks Wutgebaren: „Sag mal Yannick, was treibst du denn da? Und warum schreist du so rum? Wen willst du denn umbringen?“ Eigentlich wusste Lennard die Antwort bereits, doch er amüsierte sich köstlich, denn so ähnlich war es ihm auch schon mal ergangen. „Es ist zum aus der Haut fahren! Diese vermaledeiten Schnecken weiterlesen
Winterquartier für Nützlinge: so wird Ihr Garten zum Winterhotel
In der warmen Jahreszeit helfen sie uns, damit unsere Pflanzen im Garten vor Schädlingen geschützt sind, wenn es draußen kalt wird, dann brauchen aber diese Nützlinge ein Winterquartier. Die Suche danach können wir ihnen erleichtern, denn wir können im eigenen Garten dafür sorgen, dass sie einen solchen Unterschlupf auch finden. Damit wir heimische Tiere im Garten überwintern lassen können, sollten wir aber auch wissen, welche denn überhaupt zu den Nützlingen gehören. Winterquartier für Nützlinge: wer gehört dazu? Eidechsen Zur Nahrung von Eidechsen gehört jede Art von Insekten, weiterlesen
Kiesbeet: Attraktive Hingucker
Der Rasenmäher stand mitten im Garten von Yannick, doch der Herr des Gartens war weit und breit nicht zu sehen. Nur Lennard stand am Gartenzaun und wartete augenscheinlich. Worauf, das wurde zwei Minuten später klar, als Yannick mit zwei Bierflaschen die Terrasse betrat und auf Lennard zusteuerte. Schon von Weitem rief er dem wartenden Freund zu: „Boah hab ich eine Lust, jetzt den Rasen zu mähen. Bei dem Wetter.“ Lennard grinste: „Ach komm, der macht das doch fast von alleine.“ „Ja, das schon“, Yannick war mittlerweile am Gartenzaun angekommen und reichte Lennard die eine Flasche weiterlesen
Gazanie – lichthungrige Schönheiten für Beet und Freisitz
Kennzeichen der Gazanie sind die großen Blüten, die schon aus der Ferne intensiv leuchten. Sobald die Sonne scheint und sich die Blüten öffnen, ziehen sie den Blick auf sich. Gazania rigens, so die botanische Bezeichnung dieses Korbblütlers, protzt mit ihren Farben. Die ursprünglich aus Südafrika stammende Pflanze, die die etwa 15 bis 30 Zentimeter in die Höhe wächst, ist auch unter ihren Trivialnamen Mittagsgold, Mittagsgoldblumen und Sonnentaler bekannt. Wann blüht die Gazanie? Die bei uns einjährig kultivierte Mittagsgoldblume blüht den gesamten Sommer über, bis in den Herbst weiterlesen