Leise rieselt das Laub

Alle Jahre wieder fällt im Herbst – je nach Baumbestand mal mehr oder weniger – Laub an. An manchen Stellen können die bunten Blätter getrost liegen und der Hobbygärtner gelassen bleiben. Hier kann das Laub liegen bleiben: Die bunten Blätter können dem Boden und verschiedenen Tieren Schutz vor Kälte sowie Wind und Wetter geben oder sich in wertvolle Nährstoffe verwandeln. Wir haben Tipps, wie das Herbstlaub sinnvoll genutzt werden kann: Die Beete können mit einer Schicht aus dem Laub bedeckt werden. Diese dient während der kalten Jahreszeit als Mulchschicht. Ebenso können weiterlesen

Gartentipps im April

Die Aussaat kann endlich beginnen In diesem Monat können Sie endlich loslegen und mit der Aussaat beginnen. Denn der April der DER Monat, um das Saatgut in die Erde zu bringen. Allerdings bedarf es der Voraussetzung, dass Sie in einer klimatisch begünstigten Gegend leben. Andernfalls warten Sie mit der Aussaat wenigstens bis Mitte des Monats. Sie möchten ernten, was das Zeug hält? Dann bringen Sie doch einfach alle vierzehn Tage Folgesaaten aus. Das bietet sich vor allem für Kopfsalat und Pflücksalat an. So können Sie kontinuierlich eigenen und knackigen Salat ernten. Säen Sie ebenfalls weiterlesen

Unerwünschte Wurzelausläufer entfernen

Während viele Pflanzen sich mit der Vermehrung durch ihre Samen zufrieden geben, setzen manche Sträucher und gar Bäume noch eins drauf und bilden – für den Hobbygärtner – unliebsame Wurzelausläufer aus. Diese können zuweilen außerordentlich lästig werden. Vor allem, wenn sie sich auf den Weg in den nachbarschaftlichen Garten machen und dort einen aberwitzigen Vorstoß wagen. Wurzelausläufer entfernen Wie immer im Leben führen verschiedene Wege zum Ziel – manche von ihnen sind leichter, andere wiederum schwerer. Im Fall der Wurzelausläufer ist es sinnvoll, den schwereren, also weiterlesen

Quirlblättriges Mädchenauge – leuchtend gelbes Blütenmeer

Diese Gartenschönheit zieht sämtliche Blicke auf sich. Das Quirlblättrige Mädchenauge verwandelt jedes Blumenbeet mit seinen goldgelben Blüten, die selbst an trüben Tagen leuchten, rasch in ein wahres Blütenmeer. Die gelben Blüten dieser pflegeleichten Staude, deren botanischer Name Coreopsis verticillata lautet, zieht nicht aber nur Blicke auf sich, sondern auch verschiedene Insekten an und eignet sich als Bienenweide im Garten. Die buschige Staude, die etwa 60 bis 70 Zentimeter hoch wächst, zeigt im Sommer ihre ganze Pracht – etwa von Juni bis August kommt eine Blüte nach der anderen weiterlesen

Blumen pflanzen – Mehr Erfolg mit wertvollen Tipps

Schon seit einer halben Stunde stehen Yannick und Lennard an ihrem angestammten Platz am Gartenzaun und philosophieren über ihre Gärten. Mit einer Flasche Bier in der Hand klappt das auch ganz hervorragend. Thema heute: Blumen pflanzen. Damit kam Lennard zu Yannick und wollte von ihm ein paar Tipps. Denn für seine Frau Antje solle er üppig blühende Blumenbeete anlegen – das war der Arbeitsauftrag. Würde Lennard einfach drauf losgelegt, wäre nicht klar, ob die Vorgabe von Antje auch erfüllt werden könnte. Dann doch lieber mal seinen Gartenzaunfreund Yannick um Rat fragen. Gesagt, getan. Blumen weiterlesen

Schmuckkörbchen – attraktiver Sonnenanbeter für den Sommer

Das beliebte Schmuckkörbchen, auch Kosmee genannt, zeigt den gesamten Sommer über unermüdlich seine hübschen Blüten. Bei der Cosmea (Cosmos bipinnatus) handelt es sich um eine einjährige Schönheit, die nicht nur im Blumenbeet oder auch in einem Kübel auf dem Freisitz ein Hingucker ist, sondern auch in der Vase. Dieser Sonnenanbeter, der seine Ursprünge zwischen dem Süden der Vereinigten Staaten von Amerika und Mittelamerika hat, eignet sich sogar als Schnittblume. An verregneten Sommer- und Herbsttagen holen die farbenfrohen Blüten den Sommer in die vier Wände. Die Kosmeen blühen nicht weiterlesen