So macht der Gartenteich Spaß

Ein Teich im Garten? Ja, warum eigentlich nicht? Ach, Sie glauben, der macht zu viel Arbeit? Nun, sofern Sie selbst einen Gartenteich anlegen und bauen, dann müssen Sie schon mit ein paar Arbeitsstunden rechnen, wenn er dann aber mal fertig ist, macht er auch nicht mehr Arbeit, als der restliche Garten. Auf was Sie bei einem Teich achten müssen und welche Arbeiten zu erledigen sind, das wollen wir uns mal etwas genauer anschauen. Die Teichpflege: Weg mit den Algen Viele stehende Gewässer hat irgendwann mal ein Algenproblem. Damit es erst gar nicht soweit kommt, gilt es ein paar Regeln zu beachten. weiterlesen

Ruderalpflanzen – Neuland für besondere Pflanzenarten

Wie wir wissen, ist jeder Boden anders beschaffen. Das heißt, dass nicht alle Pflanzen überall wachsen, sondern man auf die Beschaffenheit des Bodens achten muss, will man einen reich blühenden Garten haben. Wer schon mal einen Acker genauer betrachtet hat, dem werden bestimmte Pflanzen aufgefallen sein, die dort reichlich wachsen. Solche Pflanzen werden auch Ruderalpflanzen genannt. Bei einem Ruderalboden handelt es sich um einen Bodentyp, dessen Beschaffenheit durch den Menschen verändert wurde. Es ist somit kein natürlich beschaffener Boden mehr, sondern ein „bearbeiteter“, auf dem weiterlesen

Unkrautvlies – oder jäten Sie lieber?

Manchmal kann einem sein Garten schon ganz schön auf den Geist gehen. Wenn nichts wächst, Unkraut wächst immer! Überall! Nervt Sie das auch so? Haben Sie weder Zeit noch Lust, alle paar Tage durch die Beete zu jagen, um die lästigen Pflanzen, die da nicht hingehören, rauszurupfen? Dann nehmen Sie Unkrautvlies und alles ist gut. Unkraut ade Auch wenn so manch ein Gärtner sagt, dass es Unkraut nicht geben würde, weil jede Pflanze ihre Berechtigung hat, mag das zutreffen – aber muss es immer im hübsch angelegten Beet sein? Eben nicht, und genau deshalb wollen wir uns dem Unkrautvlies weiterlesen

Stevia als Pflanze

Sie stammt ursprünglich aus Südamerika und wächst in Brasilien und Paraguay. Sie zählt zu den Korbblütlern und wird knapp einen Meter hoch. 235 Arten sind von der Steviapflanze bis heute bekannt, die bedeutendste ist aber die Stevia Rebaudiana Bertoni, sie findet in Form von Steviosid als Süßstoff Verwendung. Die Blätter werden in den Ursprungsländern von der indigenen Bevölkerung u.a. zum Süßen von Tee, aber auch als Medizin verwendet und dies bereits schon seit Jahrhunderten. Im gut sortierten Gartenfachhandel ist Stevia Rebaudiana Bertoni, auch Süßkraut genannt, inzwischen als weiterlesen

Gemüse veredeln – gesünder, widerstandsfähiger, leckerer

Ist der Garten groß genug und hat man die Muse dazu, dann wollen viele Hobbygärtner eigenes Gemüse anpflanzen. Das spart Geld und schmeckt besser als das Gemüse, das man im Supermarkt kaufen kann. Veredelt werden in diesem Bereich am häufigsten Tomaten und Gurken, es können aber auch beispielsweise Auberginen oder auch Kürbisse veredelt werden. Wer Gemüse selbst veredeln will, der braucht dazu eine robuste Unterlage, auch Edelreis genannt. Diese können beim Gärtner gekauft werden, man kann aber auch naturreine Gemüsearten nehmen. Durch das Gemüsepflanzen veredeln werden die neuen weiterlesen

Gargoyles – die Wächter des Gartens

Neben Pflanzen und allerlei Dekoartikeln finden sich in vielen Gärten auch immer wieder Gartenfiguren in Form von Drachen. Wer kennt sie nicht, die grimmig blickenden Fabelwesen, die man vor allem unter dem Namen Gargoyle kennt. Jahrtausendealte Geschichte Gargoyles, zu Deutsch schlicht und einfach Wasserspeier, kennt man schon seit dem 5. Jahrhundert vor Christus. Damals standen sie allerdings noch nicht in Gärten, sondern prangten an Häusern und prächtigen Bauwerken. Anfangs jedoch nicht zur Verschönerung, sondern ganz profan zum Ableiten von Regenwasser. Im Laufe der Zeit entwickelten weiterlesen